Mitteilungen Gedächtnisstätte Verein


Widmung: Den 12 Millionen zivilen deutschen Todesopfern im und nach dem 2. Weltkrieg — umgekommen durch Bomben, Verschleppung, Vertreibung und in Gefangenenlagern. Den Müttern, Vätern, Töchtern und Söhnen des deutschen Volkes — vergewaltigt, verscharrt, erschlagen, erfroren, ertrunken, verhungert, verbrannt, verendet durch millionenfaches Leid an gebrochenem Herzen. Den uns Vorangegangenen, vielfach verschwiegen und verleumdet — in lebendigem Gedenken. Durch Euch sind wir der Bedeutung und des Zusammenhangs von Herkunft und Zukunft gewahr. Wir sind durch Euch.

 


Aufbau:
Den nachfolgenden Generationen als gepflanztes Memorium stehen hier zwölf im Kreis angeordnete Steinwände (2m Höhe) aus anthrazitfarbenem Tiefengestein. Mittig ein Obelisk (3m Höhe) aus rötlichem Granit — verbunden durch ein gepflastertes Wegekreuz, ebenfalls aus Granit. Die Anlage wurde im Jahr 2012 im Park des historischen Rittergutes angelegt. Ein wundervoller, alter Baumbestand behütet das würdige Anliegen. Stein und Baum befreien den Geist und währen das Zeugnis der vielen Tränen, die hier ohne Wenn und Aber für die deutschen Opfer fließen dürfen. Die Gedächtnisstätte in Guthmannshausen — Kraftort und Mahnmal der Generationen.

 

Trauersteine mit Inschriften für die Opfergruppen: (Mit Klick auf ein Bild startet die Diaschau).

 

Gedenken und Trauerarbeit: Einmal im Monat gedenken wir gemeinsam für ca. eine Stunde am Steinkreis unter Bezugnahme auf die stattgefundenen Schicksale der Opfergruppen. Diese Gedenkstunden finden jeweils an einem Sonnabend um 14:00 Uhr statt und sind grundsätzlich frei* zugänglich. Die anstehenden Termine für das Jahr 2023 werden hier in Kürze bekannt gegeben.

* Vorbehaltlich möglicher Zugangsbeschränkungen aufgrund von Regelungen des Landeskreises Sömmerda. Aktuelles hierzu finden Sie ggf. in unserem Mitteilungskalender.