Das (Um)Denken beginnt im Kopf —
Neue Impulse für den Verstand !
Am zweiten Mai-Wochenende findet in der Kultur- und Tagungsstätte im Sitz des Vereins Gedächtnisstätte in Guthmannshausen eine Veranstaltung statt, die sich insbesondere an die jüngere Generation wendet, selbstverständlich aber alle Altersgruppen willkommen heißt.
In einem Kurzseminar wird ein weiter Bogen gespannt: Es geht vom Schulalltag heute bis hin zu den revolutionären Ideen aus Europas Mitte. „Alltag in der Schule“, „Deutschland und die soziale Ordnung der Zukunft“ und „Welche Zukunft haben unsere Jugendlichen in Deutschland?“ — so die Titel der Referate, die das hiesige Schulwesen mit all seinen fragwürdigen Dogmen und Prioritäten einerseits, sowie andererseits ein Europa neuer Ordnung jenseits der Globalisierung aufzeigen und im Weiteren anregen möchten, hier neue Wege zu gehen …
Das Rahmenprogramm bietet jede Menge Geselligkeit, zwanglosen, kreativen Austausch und Musikalisches zum Mitmachen — Kinderbetreuung, Lagerfeuer- und Zeltromantik inklusive.
Alle Teilnehmer treffen sich am Nachmittag des Samstag, 12. Mai um 14:00 Uhr und verabschieden sich am Sonntag, 13. Mai, nach dem gemeinsamen Mittagessen um 13:00 Uhr. Eine Anreise ist bereits am Freitag, den 11. Mai ab 16:00 Uhr möglich. Für Unterkunft und Verpflegung im Hause ist gesorgt. Das Teilnahmepaket, bestehend aus Unterkunft, Verpflegung und Seminarobolus, für Jugendliche (13-18 Jahre) bzw. junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre) ist mit einem Spendenbeitrag in Höhe von 30,- Euro abgegolten. Kinder bis zum vollendeten 12 Lebensjahr sind beitragsbefreit. Bitte fragen Sie uns auch nach dem Geschwister-Rabatt. Die erwachsenen Begleitpersonen können ebenfalls im Hause unterkommen, insoweit die Kapazitäten reichen. Darüberhinaus sind Übernachtungen in nahegelegenen Pensionen und Hotels möglich. Bei Bedarf nennen wir Ihnen Kontaktdaten.
Erwachsene Begleitpersonen melden Ihre Jugendlichen (und ggf. sich selbst) bitte über u.s. Kontaktformular verbindlich an. Informieren Sie sich hier auch über die Möglichkeiten und Modalitäten bezüglich Ihrer Unterkunft in unserem Hause oder möglicher Alternativen. Fragen Sie — wir melden uns gern bei Ihnen zurück.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, damit wir die Übernachtungs-
kontingente disponieren können. Wenn Sie eine telefonische Anmeldung bevorzugen, so steht Ihnen Frau Heidi Fiedler, die Organisatorin der Veranstaltung, auch direkt unter der Telefonnummer 0170 / 88 211 60 gern zur Verfügung.
Anmeldung zur Teilnahme an der Mai-Veranstaltung:
[contact-form-7 id=“1307″ title=“Maiveranstaltung“]